Stadtführung Oberursel

Oberursel Panorama

Stadtführung Oberursel

Lernen Sie die Brunnenstadt im Taunus kennen! 

Sie sind neu in Oberursel? Oder leben schon seit vielen Jahren hier? Sie interessieren sich für das Mittelalter? Es gibt viele Gründe für eine spannende Altstadtführung in Oberursel. Buchen Sie eine der hier angebotenen Altstadtführungen. Für Sie, Ihre Freunde und Bekannte. Die Stadtführung durch Oberursel ist auch ein perfektes Geschenk!

Stadtführerin für Oberursel: Marion Unger

Neben den festen Terminen, gestalte ich auch gerne Ihre individuelle Altstadtführung, nach Ihren Wünschen.

Für 2 bis 40 Personen.

Auch in Verbindung mit einem gastronomischen Angebot.

Ihre Stadtführerin Marion Unger

Oberursel Altstadt

Altstadtführungen

Die nächste öffentliche Altstadtführung finden an folgenden Tagen statt:

  • Samstag, den 06. September 25, 14:00 Uhr

Momentan nur mit Voranmeldung! Einfach per Mail marionoberursel@icloud.com oder telefonisch (0178-1895599) anmelden und Oberursel entdecken.

Treffpunkt: Vortaunus-Museum, Marktplatz 1, Oberursel
Dauer: ca. 2 Stunden
Beitrag: nur 5,00 € pro Person

Oberursel kulinarisch

Kulinarische Stadtführungen

Wissens- und Sehenswertes verbunden mit vier Verkostungen an, von Führung zu Führung, wechselnden Standorten machen diesen Rundgang zu einem besonderen Erlebnis.

Die nächsten Führungen finden an folgenden Tagen statt:

  • Samstag, 13. September 25, 14:00 Uhr – augebucht
  • Samstag, 11. Oktober 25, 14:00 Uhr

Teilnehmerzahl auf 25 Personen begrenzt! 

Bitte unbedingt per Mail marionoberursel@icloud.com oder telefonisch (0178-1895599) anmelden.

Treffpunkt: Vortaunus-Museum, Marktplatz 1, Oberursel 
Dauer: ca. 4 Stunden
Beitrag: nur 22,50 € pro Person (inkl. vier Verkostungen)

Ein hochprozentiges Vergnügen „Tour de Schnaps“

Die neue Stadtführung „Ein hochprozentiges Vergnügen“ mit Marion Unger lädt dazu ein, Hochprozentiges mit allen Sinnen zu erleben. Zwischen historischen Anekdoten und feinen Tropfen führt sie durch die Welt der Brände – mit überraschenden Einblicken, lebendiger Erzählfreude und einem klaren Ziel: Genuss und Freude entdecken.

In drei ausgewählten Stationen erfahren die Teilnehmer nicht nur Wissenswertes zur Geschichte von Branntwein & Co., sondern können auch unterschiedliche Spezialitäten direkt verkosten – von edel bis charaktervoll, von traditionell bis trendig.

Am Ende gibt es die Möglichkeit eines Abendessens, damit alle gut nach Hause kommen.

Artikel der Taunus Zeitung über die Tour vom April 2023

Die nächsten Führungen finden an folgenden Tagen statt:

  • Freitag, 26.September 25, 18:00 Uhr

Teilnehmerzahl auf 25 Personen begrenzt! 

Bitte unbedingt per Mail marionoberursel@icloud.com oder telefonisch (0178-1895599) anmelden.

Treffpunkt: Vortaunus-Museum, Marktplatz 1, Oberursel 
Dauer: Die Tour endet gegen 21.00 Uhr
Beitrag: nur 35,00 € pro Person

Oberursel bei Vollmond

Oberurseler Vollmondführung

Ein Erlebnis der besonderen Art sind die Vollmondführungen. Das abendfüllende Programm beginnt mit meiner Stadtführung im Mondlicht, Renate Messer, die Leiterin des Vortaunusmuseums informiert über das Leben mit und nach den Mondphasen. Es ist die ganz besondere Atmosphäre einer Mondnacht, die Sie gefangen nimmt.

  • Samstag, den 09. August 25, 20:00 Uhr
  • Samstag, den 06. Dezember 25, 19:00 Uhr

Teilnehmerzahl begrenzt!

Treffpunkt: Vortaunus-Museum Marktplatz 1, Oberursel 
Dauer: ca. 3 Stunden
Beitrag: Karten gibt es für nur 5,00 € im Vortaunusmuseum.

Starke Frauen in Oberursel

Gerade mal 100 Jahre ist es her, dass Frauen das erste Mal zur Wahlurne schreiten durften. Welche Frauen schon vorher, vor allem aber im 20. Jahrhundert ihre Spuren in Oberursel hinterließen, erfahren Sie in dieser Themenführung. 

  • Samstag, den 30. August 25, 14:00 Uhr

Teilnehmerzahl begrenzt!

Treffpunkt: Rathaus, Rathausplatz 1
Dauer: ca. 2 Stunden
Beitrag: nur 5,00 €. Der Erlös geht an den Oberurseler Verein „Frauen helfen Frauen e. V.

Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten Mail marionoberursel@icloud.com oder telefonisch (0178-1895599).

NEU: „Bommersheim – das größte Pferdedorf Hessens“

  • Sonntag, den 27 Juli 25, 11:00 Uhr

Erleben Sie einen Rundgang durch „Bommersheim – das größte Pferdedorf Hessens“. Was es damit auf sich hat und wie viel mehr der heutige Stadtteil Oberursels zu bieten hat, verrät diese neue Tour.

Teilnehmerzahl begrenzt!

Treffpunkt: Im Himmrich, an der Burgruine, Parkplätze vor Ort.
Dauer: ca. 2 Stunden
Beitrag: nur 5,00 € pro Person

Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten Mail marionoberursel@icloud.com oder telefonisch (0178-1895599).

Brunnenführung Oberursel

Oberurseler Brunnenführung

  • Sonntag, 24. August 25, 11:00 Uhr

Eine Besonderheit dieser Führung: die neue Brunnenkönigin stellt sich vor. Los geht es am St. Ursula-Brunnen auf dem Marktplatz Oberursel.

Teilnehmerzahl begrenzt!

Treffpunkt: St. Ursula-Brunnen, Marktplatz 1, Oberursel. Ende am Felsenkeller-Brunnen
Dauer: ca. 2 Stunden
Beitrag: nur 5,00 € pro Person

Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten Mail marionoberursel@icloud.com oder telefonisch (0178-1895599).

Oberurseler Mühlenwanderweg

Mühlenwanderweg – „Schichtwechsel am Urselbach – von Mühlen hin zu modernen Industrie – und
Dienstleistungsstandorten“

  • Samstag, den 16. August 25, 13:00 Uhr

Im Rahmen der Tage der Industriekultur Rhein-Main mit dem diesjährigen Motto „Schichtwechsel“ bieten Marion Unger, Vorsitzende
des Geschichtsvereins Oberursel und Renate Messer, Leiterin des Vortaunusmuseums eine kostenlose Tour entlang des oberen Teils des Mühlenwanderwegs an. Ankunft im Vortaunusmuseum gegen 16 Uhr, Ende der Veranstaltung ca. 17 Uhr.

Treffpunkt: am Taunus Informationszentrum/Hohemark

Beitrag: kostenlos

Bitte unbedingt per Mail marionoberursel@icloud.com oder telefonisch (0178-1895599) anmelden.

Mühlenwanderweg 2025 – Route Teil 1

  • Neue Termine in Planung

„Von der Spinnerei Hohemark bis zur Roth‘schen Mühle“

3 Stunden entlang des Mühlenwanderwegs

Treffpunkt: am Taunus Informationszentrum

Beitrag: 5 €

Deutscher Mühlentag 2025 – Route Teil 2

  • Neue Termine in Planung

„Von der Schuhmaschinenfabrik Spang bis zur Obermühle in Niederursel“.

Nach ca. 4,5 Stunden Ankunft in Niederursel, optional Einkehr im Café Mutz und/oder Rückfahrt mit der U3

Treffpunkt: am St. Ursula-Brunnen

Beitrag: kostenfrei

Oberursel zu Fuß, 2. Auflage

Das Buch von Marion Unger

Folgen Sie der gelernten Orschelerin Marion Unger auf ihren Wegen durch die idyllische Stadt am Fuße des Taunus.

Neun abwechslungsreiche Spaziergänge laden dazu ein, Oberursel zu entdecken – für alle, die die Stadt neu kennenlernen möchten, ebenso wie für alteingesessene „Orscheler“.

Ob historische Altstadt, kulinarische Kostproben oder Ausflüge ins Grüne – zu Fuß zeigt sich Oberursel von seinen schönsten Seiten.

Ein kleiner (Ge-)leitfaden durch die Stadt – und zugleich ein ideales Geschenk für alle, die Oberursel lieben oder neu für sich entdecken wollen.

Erhältlich für nur 16,00 €

Stadtführung Oberursel: Was sagt die Presse?

„Das hat gefehlt! Hier sind so viele verborgene Schätze zu entdecken.“

Taunus Zeitung

„…es gab beim Rundgang der Stadtführerin Marion Unger einiges zu erfahren.“

Taunus Zeitung

„…die Städtebesucher waren von der kompetenten Führerin sehr angetan.“

Pfungstädter Woche

“…Marion Unger nahm sie… …auf eine interessante Reise durch die Altstadt!“

Taunus Zeitung

„…Sicher geführt von Marion Unger im mittelalterlichen Gewand, die mit profunden Kenntnissen der Oberurseler Historie selbst ältere Damen noch überraschen kann, die bereits seit „och, mindestens 60 Jahren“ im historischen Altstadtkern leben….“

Frankfurter Rundschau
Stadtführerin Marion Uunger

Ihre Stadtführerin

Ich bin Marion Unger. Seit 25 Jahren wohne ich in der Taunusregion, davon 20 in Oberursel. Die Altstadt hat mich von Anfang an fasziniert.

Vor etwa 16 Jahren habe ich angefangen, mich intensiv mit der einmaligen stadtgeschichtlichen und industriellen Historie Oberursels zu beschäftigen.

Seit 14 Jahren gebe diese Informationenen anlässlich von Stadtführungen an Interessierte weiter.

Viele hundert Teilnehmer haben seither Oberursel von einer neuen Seite kennen und lieben gelernt.

Ihre Stadtführerin

Marion Unger